- unbearbeitetes Teil
- n <prod> (Rohling) ■ blankn <prod> (betont: roh) ■ raw piecen <prod> (spanend) ■ unmachined piece
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Klotz — Block * * * Klotz [klɔts̮], der; es, Klötze [ klœts̮ə]: großer, plumper, oft eckiger Gegenstand aus Holz o. Ä.: Klötze zerhacken, spalten. Syn.: ↑ Block, ↑ Brocken, ↑ Klumpen. Zus.: Bauklotz, Betonklotz, Holzklotz. * * * Klọtz 〈m. 1u〉 1. großes… … Universal-Lexikon
Wirtschaftsgeschichte Kanadas — Die Wirtschaftsgeschichte Kanadas ist zum einen mit der Kolonialgeschichte Großbritanniens und Frankreichs verbunden, zum anderen mit dem Britischen Empire und dem südlichen Nachbarn USA.[1] Prägten anfangs Pelzhandel und die Fernhandelskontakte… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Evolutionstheorie — Darwins erste Skizze eines evolutionären Stammbaums von 1837 Die Geschichte der Evolutionstheorie beginnt bereits in der Antike und reicht über Charles Darwin (1809–1882) bis in die Gegenwart. Darwins Theorie und ihre Nachfolger sind nicht nur… … Deutsch Wikipedia
Zeittafel der Evolutionsforschung — Darwins erste Skizze eines evolutionären Stammbaums von 1837 Die Geschichte der Evolutionstheorie beginnt bereits in der Antike und reicht über Charles Darwin (1809–1882) bis in die Gegenwart. Darwins Theorie und ihre Nachfolger sind nicht nur… … Deutsch Wikipedia
Fritz Valjavec — Friedrich Maria Ludwig genannt Fritz Valjavec (* 26. Mai 1909 in Wien; † 10. Februar 1960 in Prien am Chiemsee) war ein ungarndeutscher Historiker mit österreichisch ungarischer bzw. jugoslawischer und schließlich deutscher Staatsbürgerschaft. Er … Deutsch Wikipedia
Indian Act — Als Indian Act (frz. Loi sur les Indiens) wird ein kanadisches Gesetz von 1876 bezeichnet, das die rechtliche Situation der Indianer, die in Kanada First Nations genannt werden, bis heute regelt. Es wurde vom kanadischen Parlament auf Grundlage… … Deutsch Wikipedia
Indianergesetz — Als Indian Act (frz. Loi sur les Indiens) wird ein kanadisches Gesetz von 1876 bezeichnet, das die rechtliche Situation der als First Nations bezeichneten Indianer bis heute regelt. Es wurde vom kanadischen Parlament auf Grundlage des… … Deutsch Wikipedia
Non-Status-Indians — Als Indian Act (frz. Loi sur les Indiens) wird ein kanadisches Gesetz von 1876 bezeichnet, das die rechtliche Situation der als First Nations bezeichneten Indianer bis heute regelt. Es wurde vom kanadischen Parlament auf Grundlage des… … Deutsch Wikipedia
Ozokerit — Ozokerit, auch als Erdwachs, Bergwachs oder Bergtalg bezeichnet, ist seiner chemischen Zusammensetzung nach ebenso wie Petroleum und Paraffin ein Gemenge verschieder Kohlenwasserstoffe … Deutsch Wikipedia
White Terror — Filmdaten Deutscher Titel White Terror Produktionsland Schweiz, Finnland, Frankreich … Deutsch Wikipedia
Burkina Faso — Obervolta (veraltet) * * * Bur|ki|na Fa|so; s: Staat in Westafrika. * * * Burkina Faso Kurzinformation: Fläche: 274 200 km2 Einwohner: (2000) 11,9 Mio. Hauptstadt: Ouagadougou … Universal-Lexikon